Das (Schul-) Praktikum
…das bedeutet: Du hast die Möglichkeit, den Arbeits-Alltag eines Pflege-Betriebes mitzuerleben und kannst dort mitarbeiten.
Du kannst verschiedene Berufs-Gruppen bei der Arbeit begleiten. Und du kannst bei kleinere Aufgaben in der Begleitung und Pflege oder in der Haus-Wirtschaft helfen.
Dauer:
Ein Praktikum kannst du für 1 Woche oder länger, bis zu 3 Monaten machen. Meistens ist das Praktikum dann in Vollzeit, also den ganzen Tag (8 Stunden). Manchmal kannst du das Praktikum auch einen halben Tag (4 oder 6 Stunden) machen und manchmal auch länger als 3 Monate.
Beginn:
Es gibt keinen festen Zeitpunkt. Frage in dem Betrieb, wo du das Praktikum machen möchtest, wann du anfangen kannst.
Voraussetzungen – du brauchst:
- Meistens musst du mindestens 14 Jahre alt sein.
- Manchmal brauchst du eine gesundheitliche Eignung: Das ist ein Zertifikat vom Hausarzt, das zeigt, dass du gesund bist.
- Du informierst dich am besten auf der Homepage des Betriebs oder du rufst da an.
Bewerbung:
- Du kannst eine Bewerbung an den Betrieb schicken.
- Viele Betriebe möchten die Bewerbung per E-Mail haben.
- Manchmal brauchst du noch weitere Unterlagen/Zertifikate.
- Manchmal kannst du wählen in welchem Bereich des Betriebes du das Praktikum machen möchtest.
- Du informierst dich am besten auf der Homepage des Betriebs oder du rufst da an.
- Du kannst dein Praktikum in verschiedenen Bereichen machen:
- Zum Beispiel…
- im Krankenhaus
- in einem Altenpflegeheim
- in einem ambulanten Pflege-Dienst
- in einem Betrieb für Menschen mit Behinderungen
- Zum Beispiel…
- Betriebe, bei denen du ein Praktikum machen kannst, findest du HIER
Im Praktikum bekommst du:
- die Möglichkeit, den Betrieb und verschiedene Berufe kennenzulernen
- manchmal das Mittagessen
- manchmal die Arbeitskleidung
- am Ende eine Bestätigung oder ein Zertifikat